Übersicht
Das Institut für Technische Logistik verantwortet das Praktikantenamt für den Bachelor-Studiengang Logistik und Mobilität (B.Sc.) an der Technischen Universität Hamburg.
Studierende der Fachrichtung „Logistik und Mobilität (B.Sc.)“ werden durch das Praktikum an diejenigen Bereiche des Berufes herangeführt, die sich mit der praktischen Ausführung beschäftigen.
Die Praktikumsordnung mit allen Details finden Sie auf der Website der TUHH unter den folgenden Links:
Dauer, Ort und Fristen
Die Gesamtdauer beträgt 10 Wochen bzw. mind. 50 Arbeitstage.
Ein einzelnes Praktikum (bei Stückelung in einzelne Praktika) sollte 4 Wochen nicht unterschreiten.
-
Maximal 10% der Praktikumszeit dürfen durch Urlaub, Krankheit oder Fehltage ausfallen. Bei Überschreitung dieser Grenze muss die ausgefallene Arbeitszeit nachgeholt werden. In diesem Fall ist die Praktikantin oder der Praktikant angehalten, den ausbildenden Betrieb um eine Vertragsverlängerung zu ersuchen, um den begonnen Praktikumsabschnitt im erforderlichen Maß durchführen zu können.
-
Unentschuldigte Fehltage werden nicht auf die Dauer des Praktikums angerechnet. Als unentschuldigte Fehltage gelten alle Tage, an denen die Praktikantin oder der Praktikant der Ausbildungsstätte ferngeblieben ist und die nicht Urlaubs- oder Krankheitstage sind. Die durch unentschuldigte Fehltage ausgefallene Arbeitszeit muss nachgeholt werden.
Ja, dies ist möglich. Allerdings sollte jeder einzelne Block eine Dauer von 4 Wochen nicht unterschreiten.
Spätestens bei der Anmeldung der Bachelorarbeit muss der Nachweis (Bescheinigung vom Praktikantenamt) über ein erfolgreiches Praktikum vorliegen.
Wir empfehlen, bereits einen Teil des Praktikums VOR Beginn des Studiums zu leisten, dies ist jedoch NICHT verpflichtend.
Nein, muss es nicht.
Wir empfehlen jedoch das Praktikum bzw. einen Teilbereich bereits vor Beginn des Studiums zu absolvieren.
Diese Möglichkeit besteht nur nach vorheriger Prüfung und Genehmigung durch das Praktikantenamt.
Seit November 2014 ist „ERASMUS Praktikum“ an der TUHH gestartet.
Es handelt sich dabei um einen Zuschuss für Praktika in den ERASMUS-Ländern (EU+Norwegen, Liechtenstein, Island, Island, Türkei).
Interessierte Studierende können sich an Frau Sarah Neumann (International Office/ Sprechzeiten: Mo 09:00-12.30 Uhr, Di + Do 13.00-15.00 Uhr) wenden – auch in allgemeinen Fragen zu Praktikum im Ausland.
Auch Tätigkeiten im familieneigenen Betrieb können anerkannt werden, jedoch nur im Umfang von bis zu vier Wochen.
Es wird empfohlen, das Praktikum (bzw. einen Teil des Praktikums) vor Beginn des Studiums zu absolvieren, da in der vorlesungsfreien Zeit oder während des Semesters erfahrungsgemäß aufgrund der Klausuren nur wenig (Rest-)Zeit für ein Praktikum bleibt.
-
Die Wahl einer geeigneten Praktikumsstelle bleibt dem Praktikanten bzw. der Praktikantin selbst überlassen.
-
Das Praktikantenamt des Studiendekanats Management-Wissenschaften und Technologie der Technischen Universität Hamburg vermittelt keine Praktikumsstellen.
-
Für die Ausbildung von Praktikanten besonders anerkannte Firmen gibt es nicht; anerkannt wird vielmehr jeder Betrieb, der dem Praktikanten bzw. der Praktikantin eine Ausbildung im Sinne der im § 1 gegebenen Grundsätze gewährt.
Bisherige Anbieter von Grundpraktika
Diese Firmen haben in der Vergangenheit Praktikantenplätze für Studierende der TUHH angeboten:
Firmenliste Praktika: |
||
Adalbert Zajadacz GmbH |
www.zajadacz.de |
|
Airbus Operations GmbH |
www.airbus.com |
|
AIT Göhner GmbH |
www.optischePruefsysteme.de |
|
Aurubis AG |
https://www.aurubis.com/de |
|
AutoVision Zeitarbeit GmbH & Co. OHG (Volkswagen) |
www.autovision-gmbh.com |
|
BASF |
www.basf.com |
|
Basler AG |
www.baslerweb.com |
|
BLG Logistics |
www.blg-logistics.com |
|
BMW AG München |
www.bmwgroup.com |
|
BMW Niederlassung Berlin |
www.bmw-berlin.de |
|
Brillant Metallverarbeitung GmbH |
www.brillant-row.de |
|
Carl Spaeter GmbH |
www.spaeter-hamburg.de |
|
Centos Central Logistics GmbH |
www.centos.com |
|
CEWE Stiftung & Co. KGaA |
www.cewe.de |
|
Continental |
https://www.continental-reifen.de/autoreifen |
|
Daimler AG |
www.daimler.com |
|
DB Schenker |
https://www.dbschenker.com/de-de/ |
|
Deerberg Versand GmbH |
https://www.deerberg.de/ |
|
DHL Freight GmbH |
www.dhl.com |
|
Dittmer ProMetall |
www.dittmarprometall.de |
|
Dr. Armah-Biomedica GmbH & Co. KG |
https://lavolta.de/ |
|
Dürkopp Adler AG |
www.duerkopp-adler.com |
|
EUROGATE Container Terminal Hamburg GmbH |
www.eurogate.eu |
|
Ferchau Engineering GmbH |
www.ferchau.de |
|
FHH Behörde für Wirtschaft, Verkehr u. Innovation |
www.hamburg.de/bwvi/ |
|
FHH Landesbetrieb Staßen, Brücken und Gewässer |
https://www.hamburg.de/lsbg/ |
|
Fiedler Beck Ingenieure AG |
www.fbi.de |
|
Flughafen Hamburg GmbH |
www.hamburg-airport.de |
|
Fraport AG |
https://www.fraport.de/de/unternehmen.html |
|
Fricke SE |
https://www.fricke.de/ |
|
Friedrich Lange GmbH, Sanitär- und Heizungsgroßhandel |
www.friedrich-lange.de/ |
|
GARZ FRICKE |
www.garz-fricke.com |
|
Gastroback GmbH |
www.gastroback.de |
|
Gebrüder Wollenhaupt GmbH |
www.teeland.de |
|
GHB Gesamthafenbetriebs-Gesellschaft mbH Hamburg Personaldienstleister für den Hafen |
www.ghb.de |
|
GHS crew support GmbH |
http://ghscrew.de/ |
|
Global GSRM GmbH |
http://www.global-gsrm.de/ |
|
GMA Garnet |
https://www.gmagarnet.com/de-de/contact-us |
|
H & M Hennes & Mauritz Logistik AB & Co.KG |
www.hm.com |
|
H.O.PERSIEHL (GmbH & Co.) |
http://www.persiehl.de |
|
Hamburg Süd |
www.hamburgsud.com |
|
Hanseatische Krankenkasse |
www.hek.de |
|
Hauni Maschinenbau AG |
www.hauni.com |
|
Heinricht Zoder Spedition GmbH |
https://www.zoder-spedition.de/ |
|
Henry Schein GmbH |
www.henryschein.de |
|
Hermes Europe GmbH |
www.hermesworld.com |
|
Holborn Europa Raffinerie GmbH |
https://www.holborn.de/ |
|
HSL Logistik GmbH, Eisenbahnverkehrsunternehmen |
www.hsl-logistik.com |
|
HVV |
www.hvv.de/ |
|
Hydro Aluminium Rolled Products GmbH |
http://www.hydro.com/de/Deutschland/ |
|
IBM Deutschland Management & Business Support GmbH |
http://www.ibm.com/de-de/ |
|
IBQ GmbH |
www.ibqmbh.de |
|
Jenoptik Germany, ESW GmbH |
www.jenoptik.com |
|
Johnson Controls |
www.johnsoncontrols.com |
|
Johs. Fries GmbH |
www.fries24.de |
|
Jungheinrich Aktiengesellschaft |
www.jungheinrich.de |
|
Karl Spaeter GmbH |
https://www.spaeter.de/standorte/spaeter-hamburg |
|
KG Bursped Speditions-Gmbh & Co. |
www.bursped.de |
|
Kühne und Nagel |
www.kuehne-nagel.com |
|
Lufthansa Technik AG |
www.lufthansa-technik.com |
|
MAPA GmbH |
http://www.mapa.de/ |
|
Max-Line International Projects & Logistics |
www.max-line.de |
|
MEWA Textil-Service AG & Co. |
www.mewa.de |
|
Norddeutsche Hafenspedition GmbH |
http://www.hafen-spedition.de/ |
|
Oetjen Logistik |
www.oetjen.de |
|
Peter Schilling Metallprofile GmbH |
www.schilling-metallprofile.de |
|
Prosystem AG |
www.prosystem-ag.com |
|
Ritzio North Germany GmbH |
www.ritzio.com |
|
Röhrs AG |
www.roehrs-ag.de |
|
Sauer & Sohn Formentechnik |
www.sauerundsohn.de |
|
Schenk & Hansen KG |
www.schenck-hansen.de |
|
Schlosserei Metallbau Dipl.-Ing. Werner Stahl |
www.stahl-metallbau-hamburg.de |
|
Schryver International Freight Forwarders |
www.schryver.com |
|
SDV Geis GmbH Cargo City Süd |
www.sdv-geis.com |
|
Siemens AG Infrastucture & Cities (IC) Sektor |
www.siemens.com |
|
Sovereign Aircargo GmbH |
http://sovereignspeed.com |
|
Spedition Bode GmbH und Co. KG |
https://www.spedition-bode.de/ |
|
Statista GmbH |
https://de.statista.com/ |
|
Sterac Transport & Logistik |
https://www.sterac.com/ |
|
STILL GmbH |
www.still.de |
|
Tchibo GmbH |
www.tchibo.com |
|
Tedimex GmbH |
www.tedimex.de |
|
tesa SE |
www.tesa.de |
|
Tesa Werk Hamburg GmbH |
http://www.tesa.de/ |
|
Transpetrol GmbH |
www.transpetrol.de |
|
Uni-Shippers Logistics GmbH |
http://www.uni-shippers.com/ |
|
Univativ GmbH & Co. KG |
www.univativ.com |
|
Voß Edelstahlhandel GmbH & Co. KG |
www.voss-edelstahl.com |
|
VTG Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH |
www.vtg.de |
|
WEMA Werkzeug- und Maschinenbau GmbH |
http://www.wema-olbernhau.com/ |
|
ZAE Antriebssysteme GmbH |
www.zae.de |
|
Anerkennung von Leistungen
Die folgende Auflistung nennt die Tätigkeitsgebiete mit beispielhaften Tätigkeiten aus den Arbeitsbereichen:
Technische Tätigkeitsgebiete:
-
manuelle Werkstoffbearbeitung,
-
maschinelle Arbeitstechniken (spanend oder spanlos),
-
Verbindungstechniken,
-
Wärmebehandlung,
-
technische Oberflächenbehandlung,
-
Werkzeug-, Vorrichtungs- und Lehrenbau,
-
Montage von Maschinen, Geräten und Anlagen,
-
Qualitätssicherung (Messen und Prüfen im Labor und in der Fertigung),
Betriebswirtschaftliche Tätigkeitsgebiete:
-
Betriebsaufbau und Organisation des Arbeitsablaufs.
-
Beschaffungswesen / Materialwirtschaft / Einkauf,
-
Fertigungsplanung und -steuerung,
-
Rechnungswesen und Controlling,
-
Informationstechnik und elektronische Datenverarbeitung, Unternehmensführung,
-
Personalwesen,
Logistische Tätigkeitsgebiete:
-
Lagern,
-
Kommissionieren,
-
Fördern und Transportieren,
-
Disponieren, logistische Prozesse planen und steuern,
-
Tätigkeiten in Ingenieurbüros, Bauverwaltung oder Verkehrsunternehmen,
-
Verkehrsplanung, betriebliche Steuerung von Verkehrsprozessen
-
Sortieren,
Die Praktikantin oder der Praktikant muss mindestens zwei unterschiedliche Tätigkeitsgebiete abdecken. Unter Beachtung dessen ist die Auswahl der Tätigkeiten jeder Praktikantin und jedem Praktikanten frei gestellt. Die Dauer einer einzelnen Tätigkeit sollte zwei Wochen nicht unterschreiten.
Für Studienbewerberinnen und ‑bewerber bzw. Studentinnen und Studenten mit ständiger Behinderung oder chronischer Erkrankung kann nach Rücksprache mit dem gemäß 12 zuständigen Praktikantenamt eine Sonderregelung bezüglich der anrechenbaren Tätigkeiten getroffen werden.
Es werden keine Tätigkeiten anerkannt, die NICHT aus den folgenden Themenbereichen stammen:
-
Betriebswirtschaft
-
Technik / Ingenieurswesen
-
Logistik
Die durchgeführten Tätigkeiten MÜSSEN einem adäquatem Qualifikationsniveau im Bezug zum gewählten Hochschulstudium Logistik und Mobilität entsprechen. Das bedeutet, die durchgeführten Tätigkeiten sollen Ihr Verständnis der Studieninhalte unterstützen.
Folgenden Tätigkeiten werden beispielhaft NICHT anerkannt:
-
Post oder Essen ausliefern
-
Kassieren und Verkaufstätigkeiten im Einzelhandel
-
Waren entpacken und Regale einräumen
-
Autos reinigen
-
Werbematerial verteilen
-
…
Bei Fragen oder Unklarheiten sprechen Sie Herrn Dr. Hinckeldeyn bitte direkt an (itl@tuhh.de).
Die Anrechnung einer abgeschlossenen Berufsausbildung ist im Regelfall auf Antrag möglich.
Das Praktikum an einer anderen deutschen Universität muss im gleichen Fachgebiet anerkannt worden sein – dann ist eine Anerkennung möglich.
In diesem Fall muss der Arbeitsvertrag, das Abschlusszeugnis sowie das Berichtsheft (oder vergleichbares) vorgelegt werden.
Sofern diese in Art und Umfang den Anforderungen an ein Praktikum entsprechen und in einem entsprechenden Bericht dokumentiert wurden, können Werkstudententätigkeiten wie ein Praktikum angerechnet werden.
Es müssen alle Anforderungen an das Praktikum eingehalten werden. Also keine Abschnitte von weniger als vier Wochen, ausführen von Tätigkeiten in den zuvor genannten Bereichen (mindestens drei verschiedene Arbeits-/Funktionsbereiche).
Der Praktikumsbericht muss auch bei z.B. einjähriger Arbeitserfahrung nur 10 Seiten umfassen.
Praktika, die während der Schulzeit absolviert wurden, können nicht angerechnet werden.
Ein Praktikum, welches im Zeitraum nach dem Abitur bis zum Beginn des Studiums erbracht wurde, kann angerechnet werden.
Nein, diese werden in der Regel nicht als Praktikum angerechnet.
Praktikumsbericht
Im Praktikumsbericht sollte eine wochenweise Zusammenstellung der geleisteten Tätigkeiten enthalten sein. Dabei sind wesentliche Arbeitsgänge zu erläutern.
Der Aufbau:
-
Titelseite (1 Seite): Bitte auf der Titelseite die Matrikelnummer und das Startjahr des Studiums angeben!
-
Inhaltsverzeichnis (1 Seite)
-
Abbildungsverzeichnis (1 Seite)
-
Tabellenverzeichnis (1 Seite)
-
Unternehmensbeschreibung (2 Seiten)
-
Auflistung der Praktikum absolvierten Tätigkeiten in Bezug zur Praktikumsordnung (1 Seite)
-
Beschreibung Tätigkeit 1 (2 Seiten)
-
Beschreibung Tätigkeit 2 (2 Seiten)
-
Beschreibung Tätigkeit 3 (2 Seiten)
-
Fazit / Lessons Learned (1 Seite)
-
Literaturverzeichnis (1 – 2 Seiten)
-
Anhang (mindestens zwei Screenshots oder Fotos von durchgeführten Arbeiten oder Ergebnissen)
-
Praktikumsbestätigung
Nein, ein normales Layout (Schriftgröße 12) mit Angabe der Seitenzahlen und adäquater Formatierung ist ausreichend.
Der Praktikumsbericht muss in jedem Fall, z.B. auch bei einem 6-monatigem Praktikum oder bei mehrjähriger Arbeitserfahrung nur 10 Seiten (Textcorpus, exklusive Titelblatt z.B.) umfassen.
Wir bitten darum, dass die Studenten den Bericht in digitaler Form zusammen mit den benötigten Bescheinigungen in einem Gesamt-pdf-Dokument einreichen.
Bitte senden Sie den Bericht an die E-Mail-Adresse: itl@tuhh.de
Es gibt freie Software im Internet, mit der man verschiedene Dokumententypen zu einem Gesamt-pdf-Dokument zusammen fassen kann.
Einige hilfreiche Links dazu:
Der Praktikumsbericht muss vom Studierenden geschrieben werden – nicht vom Arbeitgeber.
Nein, eine Unterschrift des Praktikumsberichts ist nicht zwingend erforderlich, wird aber gern gesehen.
In jedem Fall ist darauf zu achten, dass die vom Unternehmen ausgestellte Arbeitsbescheinigung eine Auflistung der ausgeübten Tätigkeiten bzw. der abgedeckten Bereiche enthält. Dieser Bescheinigung ist vom Unternehmen zu unterschreiben.
Dies sollte vor Antritt des Praktikums mit dem Unternehmen abgeklärt und in einem solchen Fall ggf. Rücksprache mit dem Praktikantenamt gehalten werden.
Abbildungen/Tabellen oder Fotos können eingefügt werden, jedoch sollte die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben. Eventuell ist ein gesondertes Verzeichnis erforderlich.
-
Abbildungen und Tabelle brauchen Nummerierungen und Titel: Tabellen darüber und Abbildungen darunter.
-
Inhalte, die von Anderen übernommen werden, müssen durch Quellenangaben gekennzeichnet werden. Informationen zum korrekten Zitieren finden Sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Autor-Jahr-Zitierweise
-
Fügen Sie ein Quellen- bzw. Literaturverzeichnis an, wenn Sie diese in Ihrem Bericht verwenden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Literaturverzeichnis -
Bitte prüfen Sie den Text sehr genau auf die korrekte Rechtschreibung.
Auf der Titelseite müssen mindestens
-
Vor- und Nachname,
-
Matrikelnummer und
-
E-Mail-Adresse
-
der Titel „Praktikumsbericht“ und
-
die Angabe „zuständiges Praktikantenamt: Dr. Johannes Hinckeldeyn“ angegeben sein.
-
Darüber hinaus ist die Angabe des Namens der Firma (bzw. der Firmen), in der das (die) Praktikum (Praktika) absolviert worden ist (sind) sowie die Angabe
-
Der (die) zuständige(n) Betreuer im Unternehmen wünschenswert.
Bescheinigungen: WAS, WANN und WO
Die Unterlagen müssen spätestens bei der Anmeldung der Bachelorarbeit vorgelegt werden, so dass früher alle erforderlichen Dokumente dem Praktikantenamt vorliegen müssen.
(Bitte Bearbeitungsdauer durch das Praktikantenamt mit einplanen!)
-
Es muss eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers über Dauer und ausgeführte Tätigkeiten vorgelegt werden (inkl. Unterschrift und Firmenstempel).
-
Außerdem ist ein Bericht in deutscher Sprache vorzulegen, dessen Umfang etwa 10 DIN A4 Seiten beträgt.
-
Bei Praktika im Ausland müssen sowohl die Originale, als auch beglaubigte Übersetzungen in Deutsch oder Englisch vorgelegt werden.
-
Achtung: Bitte keine einzelnen Arbeitszeugnisse oder Zwischenstände des Praktikumsberichts einreichen: d.h., es muss der vollständige Praktikumsbericht (10 Seiten) der ein Praktikum am Stück (über mind. 10 Wochen) bzw. die Tätigkeitsbeschreibung der gestückelten Praktika enthält, zusammen mit der/den schriftliche(n) Bestätigung(en) des (der) Arbeitgeber(s) eingereicht werden.
-
Alle Dokumente müssen uns in digitaler Version zur Verfügung gestellt werden.
Get Social