ILT
  • Idee des Symposiums
  • Rückblick 2017
  • Programm
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Ausrichter
  • Archiv

Home  |   Datenschutz  |   Impressum  |   English Version

InstitutForschungLehreStellenangebote

Agenda Tag 1
Dienstag, 25. April 2017

 

14:00 Uhr

Begrüßung und Einführung in die Thematik

 

Organisation: DLR – Lufttransportsysteme / Führungsakademie der Bw
Referent: Prof. Dr. Volker Gollnick, Einrichtungsleiter / Oberst Hubertus Flämig, stv. Leiter Fachbereich Luftwaffe

14:15 Uhr

Verkehrspolitische Erwartungen an ein integriertes Lufttransportsystem

 

Kapitel: Einordnung Deutschlands in den Gesamtrahmen
Organisation: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Referent: Hr. Ralf Schweinsberg, Referatsleiter LF 10

14:45 Uhr

Kompetenzerhalt in der Luftfahrtindustrie als Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit


Kapitel: Einordnung Deutschlands in den Gesamtrahmen
Organisation: Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie
Referent: Dr. Stefan Berndes, Abteilungsleiter Luftfahrt, Ausrüstung, Werkstoffe

15:15 Uhr

Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Zukunftsentwicklung der Bundeswehr in den Dimensionen Luft- und Weltraum


Kapitel: Einordnung Deutschlands in den Gesamtrahmen
Organisation: Bundesministerium der Verteidigung
Referentin: Oberst i.G. Bernd Stöckmann, Referatsleiter Planung I 4

15:45

Kaffeepause

16:15 Uhr

Beitrag des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. für eine ganzheitliche Kompetenz in allen Bereichen des Lufttransportsystems

 

Kapitel: Einordnung Deutschlands in den Gesamtrahmen
Organisation: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Referent: Hr. Horst Hüners, Direktor Programmdirektion Luftfahrt

16:45 Uhr

Ableitung von Anforderungen an die ATM Infrastruktur

 

Kapitel: Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation im Gesamtsystem
Organisation: DLR - Lufttransportsysteme
Referent: Dr. Florian Linke, Lufttransportbetrieb und -infrastrukturen

17:15 Uhr

Durchhaltefähigkeit als Anforderung an ein Lufttransportsystems

 

Kapitel: Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation im Gesamtsystem
Organisation: Kommando Luftwaffe
Referent: Oberst i.G. Hans Jürgen Knittlmeier, Leiter Unterabteilung 1 I

17:45 Uhr

Ende erster Tag und Transfer mit Bus zum Rathaus Harburg

18:30 Uhr

Senatsempfang durch die Freie und Hansestadt Hamburg

 

Ort: Rathaus Hamburg-Harburg

Agenda Tag 2
Mittwoch, 26. April 2017

9:00 Uhr

Gesamtsystemische-Bewertung als Grundlage für operative und strategische Entscheidungen

 

Kapitel: Unterschiedliche Ebenen gesamtsystemischer Ansätze
Organisation: DLR- Lufttransportsysteme
Referent: Dr. Kai Wicke, Abteilung Systemanalyse Lufttransport

09:30 Uhr

Bedeutung einer ganzheitlichen Systemsicht für zukunftsfähige Entwicklungen

 

Kapitel: Unterschiedliche Ebenen gesamtsystemischer Ansätze
Organisation: Liebherr-Aerospace Lindenberg
Referent: Dr. Daniel Nagy, Program Manager

10:00 Uhr

Kreative Entwicklungspotentiale von KMUs und Start-ups für die Entwicklungen in der Luftfahrt

 

Kapitel: Unterschiedliche Ebenen gesamtsystemischer Ansätze
Organisation: BeOne Hamburg
Referent: Hr. Thilo Jeske, Geschäftsführer

10:30 Uhr

Kaffeepause

11:00 Uhr

Die Kabine als Teil- oder Gesamtsystem

 

Kapitel: Unterschiedliche Ebenen gesamtsystemischer Ansätze
Organisation: Diehl Aerosystems
Referent: Dr. Jörg Fuchte, Referent Innovation Management

11:30 Uhr

Model Based Engineering im Kontext integrierter modularer Avionik (IMA)

 

Kapitel: Unterschiedliche Ebenen gesamtsystemischer Ansätze
Organisation: Altran
Referent: Hr. Rüdiger Ebeling, Operational Unit Director

12:00 Uhr

Forderungen an einen Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) für den Verwundetentransport

 

Kapitel: Operative Komponenten des Lufttransportsystems
Organisation: Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr
Referent: Oberfeldarzt Dr. Mathias Borsch, Unterabteilung VIII 2.1

12:30 Uhr

Integration und Optimierung von Wartungs- und Logistikprozessen innerhalb des Lufttransportsystems

 

Kapitel: Operative Komponenten des Lufttransportsystems
Referent: Hr. August-Wilhelm Henningsen, ehem. Vorstandsvorsitzender

13:00 Uhr

Mittagspause

14:00 Uhr

Passagierpräferenzen und Betriebsprozesse als Treiber für neue Luftfahrzeuge

Kapitel: Operative Komponenten des Lufttransportsystems
Organisation: DLR - Lufttransportsysteme
Referent: Hr. Klaus Lütjens, Lufttransportbetrieb und -infrastrukturen

14:30 Uhr

Konzeptioneller Entwurf als multidimensionaler Taktgeber für zukünftige Systemarchitekturen

 

Kapitel: Beitrag der Forschungslandschaft
Organisation: DLR - Lufttransportsysteme
Referent: Hr. Björn Nagel, Integrierter Luftfahrzeugentwurf

15:15 Uhr

Kollaboratives und multidisziplinäres Denken und Arbeiten im Integrated Design Lab (IDL)

 

Kapitel: Beitrag der Forschungslandschaft
Organisation: DLR - Lufttransportsysteme
Referent: IDL-Team

16:15 Uhr

Zusammenfassung und Ausblick

 

Organisation: DLR – Lufttransportsysteme
Referent: Prof. Dr. Volker Gollnick, Einrichtungsleiter

16:30 Uhr

Verabschiedung

 

Organisation: DLR – Lufttransportsysteme / Führungsakademie der Bw
Referent: Prof. Dr. Volker Gollnick  / Oberst Hubertus Flämig

Home  |   Datenschutz  |   Impressum  |   English Version