Ziel der Projektarbeit
Das Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der TUHH ist gemeinsam mit den Regionen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg sowie den Verbundpartnern Süderelbe AG und Leuphana Universität an dem Forschungsprojekt "Neue Strategien und Strukturen für eine Cradle to Cradle (C2C) Modellregion im Nordosten Niedersachsens" beteiligt. Ziel ist es, eine regionale Innovations-, Transfer- und Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. Das Leuchtturmprojekt, ein Labor für Nachhaltigkeitsinnovationen, soll Ansätze für C2C-Wirtschaften und die Entwicklung innovativer Projekte in strukturschwachen Regionen vorantreiben.
In der Projektarbeit unterstützt du uns bei der Entwicklung eines Geschäftsmodells für dieses Lab. Die Arbeit wird einen theoretische Teil, aber auch eher praxisbezogenes Arbeiten, Interviews etc. beinhalten. Du kannst mit den Verantwortlichen des Projekts sprechen und auf der Grundlage deiner Recherchen ein Konzept für das Labor erstellen. Eine genauere Aufgabenbeschreibung wird mit den Betreuern ausgearbeitet.
Anforderungen
- Überdurchschnittliche Studienleistungen
- Gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Starkes Interesse an Nachhaltigkeitsthemen
- Hohe Einsatzbereitschaft und Selbstständigkeit
Beginn
ab sofort (oder auf Anfrage)
Kontakt
Bitte mach dich mit dem Thema und dem Projekt vertraut und sende deine Bewerbung mit aktuellem Notenspiegel und Lebenslauf per eMail an:
matthias.schneider@tuhh.de
johanna.zeller@tuhh.de